Ikigai: Das Geheimnis der kleinen Dinge

Buchcover des Titels 'Das Geheimnis der kleinen Dinge' mit blauen und weißen abstrakten Landschaftsdesigns, einem orangen Kreis mit Text und dem Titel in großen blauen Buchstaben.

Die japanische Lebensphilosophie Ikigai wird oft missverstanden als Weg zur beruflichen Erfüllung - dabei ist sie viel mehr als nur das! Sie hilft uns, den Sinn der kleinen Dinge zu verstehen und zu erkennen, wie viele Reichtümer unser Leben schon jetzt zu bieten hat. So lernst du, mehr Leichtigkeit, Achtsamkeit und Zufriedenheit in deinen Alltag zu bringen und dein Leben bewusster und erfüllter zu gestalten.

Mit vielen Tests, Übungen und Tipps nimmt dich Ikigai-Coach Motoki Tonn mit auf den aufregenden Weg in dein Innerstes.

Zwei Seiten eines Buches, die einen Text in deutscher Sprache und eine Venn-Diagramm enthalten, das die Begriffe Mission, Ikigai, Berufung, Leidenschaft, Welt, was die Welt braucht, das, was du gut kannst, bezahlt werden, und was du liebst, zeigen.

Entdecke die Reichtümer deines Lebens und finde mehr Zufriedenheit, Achtsamkeit & Leichtigkeit im Alltag.
Mit Test, Reflexionen & vielen Übungen für die Praxis.

Symbolbild eines Online-Formulars mit Häkchen, Linien und einem Pluszeichen, das für das Hinzufügen oder Ausfüllen eines Formulars steht.

Mit interaktiven Praxistests

Symbol eines Menschen in Meditationshaltung mit funkelnden Sternen im Hintergrund, schwarz hinterlegt.

Für mehr Achtsamkeit und Leichtigkeit

Lächelndes Emoji mit geschlossenen Augen und breitem Mund
Offenes Buch mit Text auf beiden Seiten, in deutscher Sprache, über Ikigai, Venn-Diagramme und deren Bedeutung, sowie Informationen über das soziale und kulturelle Verständnis von Ikigai und persönlichem Sinn.

Steigert Lebensfreude und Zufriedenheit

Symbol für Sprachwahl mit einem A auf der linken Seite und einem chinesischen Schriftzeichen auf der rechten Seite.

Erklärung japanischer Konzepte auf Deutsch

Smartphone mit QR-Code auf dem Bildschirm.

Zusätzliche Digitale Inhalte verfügbar

Foto von Klaus Motoki Tonn Autor des Buches Ikigai das Geheimnis der kleinen Dinge

Motoki Tonn, Autor „Ikigai: Das Geheimnis der kleinen Dinge”

„Ikigai können wir in allen Lebenslagen erleben, bei einem Sonnenaufgang oder, wenn ein unbekannter Mensch uns freundlich grüßt.

Es kann uns überraschen, wenn wir am wenigsten damit rechnen.“

Das sagen die Leser*innen

Dieses Buch ist eine Einladung, weiter zu suchen, tiefer zu graben, dem Wind zu folgen,
unter Wellen zu tauchen,

um dann zu entdecken, da draußen ist es still,
einfach, friedlich, still.

Was auf dich wartet, ist dein Ikigai.

Packe nur das ein, was du brauchst.
Nutze, was hilfreich ist, und lass alles andere los.

Es ist eine Reise, voller Möglichkeiten
– ein neuer Weg.

Ein stilisiertes, Linienzeichnung des berühmten japanischen Kunstwerks „Die große Welle vor Kanagawa“ von Katsushika Hokusai, in weiß auf schwarzem Hintergrund.

Der Ikigai-Kompass

Grafik eines Sterns mit Begriffen wie Respekt, Raum, Zeit, Ruhe, Aufmerksamkeit, Einzigartigkeit, Vertrauen, Wurzeln, Harmonie, Friede, Gelassenheit, auf einer schwarzen Hintergrund, mit Beschriftungen in Deutsch.

Dein Ikigai aber ist etwas Höchstpersönliches – wenn du es auf deiner Reise entdeckst und entwickelt, erhältst du deinen eigenen persönlichen »Kompass«. Dazu gehört ein wenig Mut, denn wir verlassen Schablonen und damit vorgefertigte Karten, welche Millionen andere schon vor uns genutzt haben.
Ganz viel Intuition, Gelassenheit und Offenheit für das, was vor dir liegt, werden dir helfen. Es ist der Gedanke, »dass da draußen etwas auf mich wartet«.

Die Frage, was dein Ikigai ist, kannst nur du allein beantworten. Der Ikigai-Kompass kann dir auf deiner Reise Orientierung geben. Seine Himmelsrichtungen zeigen Haltungen, die uns helfen, Ikigai zu verstehen, Ikigai zu finden und Ikigai zu praktizieren. Das Magnetfeld für den Kompass bilden unsere Werte, sie helfen uns bei der Ausrichtung und Orientierung. Sie sind die Grundlage für Entscheidungen, die wir auf der Reise treffen müssen. Die Himmelsrichtungen deines Ikigai-Kompasses sind dabei:

Gelassenheit
Ikigai findet uns. Wir finden Ikigai auf unserer Reise. 

Respekt
Ikigai lebt vom Respekt gegenüber der Vielfalt unseres Lebens. 

Raum, Zeit und Stille
Ikigai finden wir in unerwarteten Momenten, wenn wir Ikigai Raum geben. 

Aufmerksamkeit
Unser Ikigai lebt von unserer Offenheit und Aufmerksamkeit für die vermeintlich
kleinen Dinge im Leben.

Einzigartigkeit
Wahrnehmung und Wertschätzung der Vergänglichkeit des Augenblicks. Vertrauen:
Es ist das Vertrauen, dass der Weg (»do«) das Ziel ist. 

Wurzeln
Wurzeln gründen uns und geben uns Halt. Sie erinnern uns an unsere Herkunft
und geben uns Werte für unser Leben. 

Harmonie und Frieden
ein lebendiges Ikigai zeigt sich durch Harmonie und persönlichen Frieden.

Der Ikigai-Skandal

Ein Venn-Diagramm mit fünf Kreisen, die sich überschneiden, und Beschriftungen in Deutsch. Die Kreise sind mit den Themen: Das, was du liebst; Das, worin du gut bist; Das, was die Welt braucht; Das, wofür du bezahlt werden könntest; Beruf; Berufung; Mission; Leidenschaft; und Ikigai.

Wenn du nach Ikigai-Bildern suchst, wirst du online zahlreiche »Venn-Diagramme« finden.
Sie sehen in etwa so aus, wie auf der Grafik: ein einfaches, schablonenartiges Diagramm,
welches vier Fragen zusammenbringt:

Was ist deine Leidenschaft?
Worin bist du gut?
Was braucht die Welt?
Wofür bezahlt dich die Welt?


Das in den sozialen Medien mittlerweile millionenfach geteilte Venn-Diagramm stammt von dem spanischen Astrologen Andrés Zuzunaga. Er veröffentlichte sein vierkreisiges Modell unter dem Namen »Propósito«, was so viel wie »Sinn« bedeutet, im Jahr 2012.

Doch nun die Überraschung: Das Modell hat nichts mit dem wahren japanischen Ikigai zu tun. Andrés Zuzunaga kannte die japanische Philosophie gar nicht. Wie kam es dann zur Verwechslung?

Wenn du mehr über das wahre Ikigai erfahren möchtest, liefert dir dieses Buch
Antworten auf Deine Fragen.